Wie Rehasport beantragen? - Verordnung von Rehasport
Rehabilitationssport darf jeder niedergelassene Arzt verordnen. Die Verordnung sollte nach Muster 56 erfolgen und ist budgetfrei für den Arzt.
In der Regel erfolgt zunächst eine Verordnung von 50 Stunden, in besonderen Fällen können durch den Arzt auch 120 Stunden verordnet werden.
Diese Stunden müssen in einem bestimmten Zeitraum von zumeist 18 Monaten absolviert werden.
Die Leistungen von müromed Rehasport sind anerkannt
Unsere Leistungen im Rehasport sind anerkannt von:
- allen gesetzlichen Krankenkassen
- gesetzlichen Rentenversicherungsträgern
- gesetzlichen Unfallversicherungsträgern
- Alterssicherung der Landwirte
- Träger der Kriegsopferversorgung
Bevor mit dem Rehasport begonnen werden kann, muss die Teilnahme durch Ihre Krankenkasse, genehmigt werden.
Dazu muss der Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse eingereicht werden. Diese teilt mit, ob die Übernahme der Kosten bewilligt wird.
Nach Bewilligung können Sie sofort loslegen, es entstehen Ihnen KEINE KOSTEN.
Sie müssen sich um nichts kümmern: Unsere Physiotherapie-Praxis im Südbad übernimmt die Abrechnung der Rehasport-Stunden direkt mit Ihrer Krankenkasse.
Wo wird Rehasport durchgeführt?
Rehabilitationssport findet in speziell anerkannten Gruppen statt, die von lizenzierten Übungsleitern durchgeführt und betreut werden.
Der Rehasport findet in den Räumen unserer Praxis für Physiotherapie in Dortmund statt.
Die Grundversorgung von in der Regel 50 Stunden ist für Sie kostenfrei.
Unsere Praxis übernimmt die direkte Abrechnung mit der Krankenkasse für Sie.
Um den wohltuenden Effekt des Rehasports zu verstärken, bieten wir Ihnen in Kombination unser Medizinisches Gerätetraining für nur € 20 im Monat an. Dieses Angebot ist nur in Verbindung mit einem Reha-Sportkurs möglich. Nach Buchung des Gerätetrainings vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um Ihren individuellen Trainingsplan zu erstellen. Und dann kann es los gehen!
Wer kann am Rehasport teilnehmen?
Die Übungen sind grundsätzlich für jede Altersstufe und jede Art der Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen geeignet.
Einzige Zugangsvoraussetzung ist die Verordnung eines Arztes.
Besonders eignet sich Rehasport für chronisch Kranke Menschen oder für Menschen, die von einer chronischen Erkrankung bedroht sind.
Liste der Erkrankungen, bei denen Rehasport verordnet werden kann:
- Erkrankungen des Bewegungsapparats (Bereich Orthopädie) wie
- Rückenbeschwerden
- Bandscheibenvorfall
- HWS-Syndrom
- Haltungsschäden
- Gelenkschäden
- Osteoporose
- Morbus Bechterew
- Amputation
- Nicht orthopädische Erkrankungen wie
- Inkontinenz
- Asthma
- Allergien
- Diabetes
- Atemwegserkrankungen
- Adipositas
- Herz/Kreislauferkrankungen
Auch nach Krebserkrankungen wie Brustkrebs oder Prostata bzw. Blasenkrebs ist eine Teilnahme am Rehabilitätionssport günstig.